Wasserstraßen-Neubauamt Heidelberg beginnt mit dem Bau einer Roll on Roll off Rampe in Obernhof | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Das Wasserstraßen-Neubauamt Heidelberg (WNA Heidelberg) wird am 22.09.2025 mit der Baumaßnahme „Roll on Roll off Rampe“ in Obernhof beginnen. Bauausführende Firma ist die Bauunternehmung Albert Weil AG aus Limburg. Eine Fertigstellung bis 31.03.2026 wird angestrebt.

Wasserstraßen-Neubauamt Heidelberg beginnt mit dem Bau einer Roll on Roll off Rampe in Obernhof

Warum ist diese Maßnahme erforderlich und was ist eine Roll on Roll off Rampe?

Das WNA Heidelberg plant den Ersatz des alten Wehres in Hollerich durch einen Neubau. Neben dem neuen Wehr sollen eine Fischaufstiegs- und Fischabstiegsanlage errichtet werden. Die für dieses Bauvorhaben erforderlichen schweren Baugeräte und großen Bauteile können nicht im erforderlichen Umfang über den Landweg zur Baustelle nach Hollerich gelangen, sondern müssen über Wasser antransportiert werden. Auch werden die Abbruchmaterialien aus dem Rückbau des alten Wehres teilweise über Wasser abtransportiert werden müssen. Daher soll für eine uneingeschränkte baulogistische Andienung des Standorts Hollerich in der ca. 3 km stromaufwärts gelegenen Ortschaft Obernhof eine Be- und Entladestelle für Wasserfahrzeuge geschaffen werden. Diese ist schleusenfrei über den Wasserweg erreichbar, liegt in geeigneter Entfernung zur Staustufe und verfügt über eine Anbindung an das Straßennetz. Die Verladestelle „RoRo-Rampe Obernhof“ wird als bauvorbereitende Maßnahme im Zuge des Ersatzneubaus des Wehres Hollerich erstellt.

Im Weiteren dient die Anlage in Obernhof im Endzustand zur Unterhaltung der Bundeswasserstraße Lahn. Eine untergeordnete Mitnutzung durch die Freizeitschifffahrt ist möglich.

Wann findet die Maßnahme statt?

In Abstimmung mit der Gemeinde Obernhof und aus Rücksicht auf den Freizeittourismus an der Lahn wurde die Baumaßnahme in das Winterhalbjahr gelegt, auch wenn in dieser Jahreszeit mit erschwerten Bedingungen durch ungünstige Witterung, Hochwasserereignisse und Frost zu rechnen ist.

„Wir werden gemeinsam mit der Baufirma alles in unserer Macht Stehende unternehmen um die Bauzeit einzuhalten. Im Planungsprozess haben wir uns deshalb intensiv mit den Herausforderungen, die eine Winterbaumaßnahme mit sich bringt, beschäftigt. Sofern kein außergewöhnlicher Winter oder Hochwasser bevorsteht, sind wir zuversichtlich und bestrebt, dass uns eine Fertigstellung bis 31.03.2026 gelingen wird.“, erläutert Lukas Gutenkunst, zuständiger Baubevollmächtigter des WNA Heidelberg.

Die Bauzeit der Maßnahme wird somit voraussichtlich 6 Monate betragen.

Welche Auswirkungen hat die Baumaßnahme auf die Anwohner?

Mit Einrichtung der Baustelle wird die zentrale Parkplatzfläche im Bereich zwischen Campingplatz und Straßenbrücke der Landstraße L324 vollständig gesperrt. Ab dem 22.09.2025 ist das Parken dort nicht mehr möglich.

Darüber hinaus ist während der Bauzeit mit keinen Verkehrsbeeinträchtigungen zu rechnen. Der Wendeplatz für den Busverkehr soll auch während der Baumaßnahme befahrbar bleiben.

Es ist während der gesamten Bauzeit mit Baulärm und zeitweise auch mit Erschütterungen zu rechnen. Um die Beeinträchtigungen auf das erforderliche Minimum zu reduzieren, wurden im Vorfeld die durch Bauarbeiten zu erwartenden Einwirkungen ermittelt, nach den gesetzlichen Bestimmungen gutachterlich bewertet und entsprechende Minderungsmaßnahmen vorgesehen.

Die Baufirma wurde diesbezüglich u.a. hinsichtlich der zum Einsatz kommenden Bauverfahren sensibilisiert. Trotz aller Maßnahmen wird es unvermeidbar sein, dass in den kommenden Monaten gewisse Belastungen durch Lärm und Erschütterungen entstehen werden.

„Wir bitten hierbei um Verständnis bei allen Anwohnerinnen und Anwohnern. Wenn Sie besonders betroffen sein sollten und bspw. Probleme durch Erschütterungseinwirkung haben, können Sie gerne über unser Bautelefon mit uns Kontakt aufnehmen“, erläutert Nikolai Goll, Leiter des zuständigen Sachbereichs im Wasserstraßen-Neubauamt Heidelberg. Das Bautelefon ist unter der Nummer +49 170 2390355 zu erreichen.

Nach dem Einrichten der Baustelle, Abbruch- und Rückbauarbeiten sowie vorbereitenden Erdarbeiten in den ersten beiden Wochen der Baumaßnahme wird es voraussichtlich ab dem 06.10.2025 zum ersten Einsatz eines Großgerätes kommen und Bodenverbesserungen mittels Rüttelstopfsäulen durchgeführt. Im Anschluss folgt der Einbau von Spundwandprofilen. Bei beiden Arbeiten handelt es sich jeweils um mehrwöchige Bautätigkeiten. Mit Abschluss dieser Arbeiten sind zunächst die größten Belastungen aus Baulärm und Erschütterungen überstanden. Im weiteren Verlauf ist nur noch beim Einbringen der Dalben mit erhöhten Belastungen zu rechnen.

--------------------------------------------

Über das Wasserstraßen-Neubauamt Heidelberg (WNA Heidelberg)

Das WNA Heidelberg ist Teil der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes. Es wurde 2007 als Unterbehörde mit dem Auftrag gegründet, die Wasserbauwerke am Neckar zukunftsorientiert zu ertüchtigen oder neu zu bauen. In die Zuständigkeit des Neubauamtes fallen auch Neubauprojekte an der Lahn.

Zu den zentralen Aufgaben des WNA Heidelberg gehören die Sanierung oder der (Ersatz-) Neubau von Wehren, Schleusen, Hochwassersperrtoren, Stauhaltungsdämmen und Fischaufstiegsanlagen.

www.wna-heidelberg.wsv.de