"Geschichte des unteren Lahntals und seiner Region" | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Buchvorstellung von Dr. Jürgen Sarholz, Geschichtsverein Bad Ems - Musik: Michael Reuter

"Geschichte des unteren Lahntals und seiner Region"

Peregrini e.V. und die Kath. Erwachsenenbildung Westerwald-Rhein-Lahn laden ein zum ersten Arnsteiner Abend des neuen Jahres "Geschichte des unteren Lahntals und seiner Region" am Donnerstag, dem 11. Januar, um 19.00 Uhr im kleinen Saal von Haus Fumiko, Seelbacher Straße, in Obernhof.

Eine Prinzessin aus dem Hause Oranien als Bergbauunternehmerin in Obernhof? Was bedeutete der einst blühende Bergbau für das untere Lahngebiet? Und kann es sein, dass der Obernhofer Weinbau im Vergleich zu dem in Fachbach, Bad Ems und Nassau einmal geradezu bedeutungslos war? Spannend und reichhaltig ist die Geschichte unserer Heimat. Das vom Geschichtsverein Bad Ems herausgegebene Buch erzählt sie. Für eine überschaubare Region bietet es eine übersichtliche und verständliche Darstellung, gegliedert nach den großen Epochen der allgemeinen Geschichte. In jedem Zeitabschnitt geht es um die Frage nach Herrschaft und Freiheit, um die Wirtschaft und die Welt der Arbeit, um Gesellschaft, Kultur und Alltag. Auch werden Themen, die uns heute bewegen, vor ihrem geschichtlichen Hintergrund betrachtet: Umwelt und Migration ebenso wie Ungleichheit und politische Teilhabe. Das Buch will zeigen, wie Menschen an der unteren Lahn gelebt und wie sie Geschichte erlebt haben, wie sich ihre Lebensumstände im Laufe der Zeit verändert und auch verbessert haben. Mit der Lesung will der Verfasser einige spannende Einblicke in die Vergangenheit unserer Region vermitteln.

Der Eintritt ist frei – um Spende wird gebeten

Reservierungen gerne unter 02604/943277, 0170-2751868

oder gaby.fischer@obernhofer-vollmondnacht.de