Warum die Rabenkrähe kein weißer Singvogel ist | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Ein kleiner Ausflug in die griechische Mythologie

Warum die Rabenkrähe kein weißer Singvogel ist

Apollon lernte Koronis, die Tochter des Königs Phlegyas von Orchomenos beim Bade im Boibeis-See in Thessalien kennen. Er verliebte sich in sie. Da sie von ihm ein Kind erwartet, sandte er zu ihrer Bewachung einen wunderschönen weißen Singvogel. Koronis wurde Apollon untreu und betrog ihn mit dem sterblichen Arkadier Ischys, Sohn des Elatos. Der Vogel meldete dies sofort seinem Herrn. Apollon wurde wütend und bestrafte den Überbringer dieser schlechten Botschaft. Er veränderte die Farbe des Vogels in Schwarz, verdammte das arme Tier zu krächzen, anstatt zu singen und fortan bevorstehendes Unheil anzuzeigen. Seither trägt dieser Vogel auch den Namen der Untreuen: Corvus corone – die Rabenkrähe.

Seite „Bote“. In: Wikipedia – Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 15. September 2023, 10:24 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bote&oldid=237353834 (Abgerufen: 23. September 2023, 08:29 UTC)