Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger von Obernhof, nach den sehr erfolgreichen Teilnahmen in den letzten Jahren und der Unterbrechung durch Corona, nimmt Obernhof im Jahre 2024 wieder am Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ teil.

Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“

Am Mittwoch, den 4. September, um 10:45 begrüßen wir die Bewertungskommission des Kreises für diesen Wettbewerb. Treffpunkt ist dieses Mal am Kloster Arnstein. Nach einer kurzen Einführung wird die Kommission unser schönes Dorf besichtigen und kritisch unter die Lupe nehmen. Beendet wird der ca. zweistündige Rundgang gegen 12:45 Uhr am der neuen Weinberghütte.

Seit der letzten Teilnahme haben wir uns weiterentwickelt, Projekte umgesetzt und Neue auf den Weg gebracht. Folgend sind einige der Wichtigsten aufgeführt.

Bei der Flurbereinigung der Weinberge ist die 2. Entwicklungsstufe beendet. Im Rahmen der Neugestaltung der Weinbergslagen „Obernhofer Goetheberg“ und „Weinährer Giebelhöll“ wurde der Premium-Rundwanderweg „Lahn-Wein-Stieg“ geschaffen, der sich auch überregional großer Beliebtheit erfreut.

Die neue „Freizeit- und Begegnungsstätte findet einen starken Zuspruch. Hier sind die ersten Schritte für die Installation eines selbstreinigenden Toiletten-Container eingeleitet worden.

Das Wasser- und Schifffahrtsamt plant im Rahmen der Modernisierung des Wehrs Hollerich die Umgestaltung des Lahnufers im Bereich des Bootverleihs. Diese Maßnahme soll 2025 beginnen.

Der Ausbau von schnellem Internet, das wichtigste Medium in der heutigen Zeit, schreitet zwar langsam, aber stetig, voran. Auch mit der neuen „Orts-App“ bieten wir eine digitale Möglichkeit über das Ortsgeschehen informiert zu sein.

Durch die Gründung des Vereins „Lahn-Wein-Erleben e. V.“ wurde das seit vielen Jahren stattfindende Weinbergfest auf zukunftsfähige Beine gestellt.

Die „Obernhofer Vollmondnächte“, ein Höhepunkt unseres dörflichen Kulturlebens, ausgerichtet durch den „Peregrini Arnstein e. V.“ feierten ihr 250. Jubiläum.

Mit der Planung einer 5 ha großen Freiflächen-Solaranlage wollen wir nicht nur das Klima sondern auch den „Dorfsäckel“ zukunftssicher entlasten.

Der Klimawandel stellt auch Obernhof (70% der Gemeindefläche ist Wald) vor große Herausforderungen. Hier sind wir mit 9 ha Waldfläche am Programm „Klimaangepasstes Waldmanagement“ beteiligt.

Sicher, es konnten noch nicht alle Wünsche erfüllt oder berücksichtigt werden, aber wir Alle können weiter gemeinsam daran arbeiten.

Die Kommission bewertet aber nicht nur unsere Aktivitäten und Zukunftspläne, sondern registriert auch den momentanen Zustand des Dorfes.

Deshalb bitte wir Sie herzlich, arbeiten Sie mit am positiven Erscheinungsbild unseres Dorfes. Halten Sie Ihre Grundstücke und Anwesen sauber und mähen Sie diese regelmäßig. Das gilt auch für nicht genutzte Flächen und den dazugehörigen Straßenteil.

Zeigen Sie damit, dass Ihnen Obernhof nicht gleichgültig ist.

Helfen Sie mit!

JEDER kann dazu beitragen!

Wir sind davon überzeugt, dass wir auch dieses Jahr die Kommissionen von unserem Projekt „Obernhof hat Zukunft“ überzeugen können.

Letztlich geht es aber nicht um einen Pokal, sondern um die Zukunft und Entwicklung unseres Dorfes. Seien Sie alle am 04. September um 10:45 Uhr herzlich eingeladen, die Kommission und den Gemeinderat bei ihrem Rundgang zu begleiten, oder zu einem gemeinsamen Abschluss ab ca. 12:45 Uhr an der neuen Weinberghütte der „geweinschaft e. V.“ teilzunehmen.

Ein herzliches „Vielen Dank“ für Ihre Bemühungen, Obernhof an diesem Tag und in der Zukunft „glänzen“ zu lassen.

Ihre Gemeindevertretung Obernhof