Um 16.00 Uhr beginnt das Treffen mit „Buchgesprächen zur Teatime“
Die 2024 neu ins Programm genommenen Arnsteiner Handschriften-Tage starten mit einer heiteren Teatime – gerne auch mit Kaffee –, dazu natürlich auch Kuchen und Gebäck. Danach haben die Gäste Gelegenheit, in den ausliegenden Fachbüchern und Faksimile-Ausgaben zu stöbern, natürlich darüber auch mit den anderen Beteiligten über den Zauber alter Handschriften ins Gespräch zu kommen.
Wer völlig neu ist in der Welt der historischen Manuskripte, wird bei den anwesenden „alten Hasen“ gerne Anleitung und Hilfestellung finden.
Um 19.00 Uhr: „Das Bestiarium von Oxford – ein tierisches Vergnügen“ –
Ein Bilder-Vortrag von Oliver Teufer, M.A.
Große Freude: Oliver Teufer, der „Tausendsassa“ im Reich der kostbaren alten Handschriften, kommt wieder nach Obernhof! Nachdem er im letzten Jahr das Bestiarium von Peterborough mit seinen originellen (Fabel-)Tierdarstellungen präsentiert hat,wird er an diesem Abend eine „Schwesterhandschrift“, das berühmte Bestiarium von Oxford, mit seinen über 130 goldenen Miniaturen von wilden Tieren und fantastischen Fabelwesen vorstellen.
Auch dieser Codex basiert auf dem Physiologus, einer frühchristliche Naturlehre in griechischer Sprache aus der Spätantike. Trotz ihrer sprudelnden Phantasie zeichnet sich diese Handschrift aus dem ausgehenden 12. Jahrhundert dabei durch ruhige Symmetrien und eine feine Ornamentik mit häufig liebevoll gemusterten Hintergründen aus. Das Faksimile der Handschrift wird dabei anwesend sein, zum Bestaunen und vorsichtigen Blättern.
Die weiteren Veranstaltungen im Rahmen der Arnsteiner Handschriften-Tage 2025 sind in der zugehörigen Broschüre angekündigt.
Der Eintritt ist frei – um Spende wird gebeten
Reservierungen gerne unter 02604/943277, 0170-2751868