Die Station ist in das Fachsystem vitimeteo eingebunden, das speziell für den Weinbau entwickelt wurde. Dadurch können die Winzerinnen und Winzer künftig noch gezielter und nachhaltiger arbeiten:
Genauere Prognosen erleichtern den Schutz der Reben vor Krankheiten und Schädlingen.
Effizientere Planung von Arbeitsschritten im Weinberg wird möglich.
Umweltschonender Einsatz von Pflanzenschutzmitteln durch datenbasierte Entscheidungen wird gefördert.
Finanziert wurde die Anschaffung durch das Regionalbudget sowie durch großzügige Spenden unserer Winzerinnen und Winzer. Dieses Zusammenspiel von öffentlicher Förderung und privatem Engagement zeigt einmal mehr den starken Zusammenhalt in unserer Gemeinde.
Mit der neuen Wetterstation erhält Obernhof ein weiteres Werkzeug, um die Qualität unserer Weine zu sichern und gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum nachhaltigen Weinbau zu leisten.
Die Ortsgemeinde bedankt sich herzlich bei allen Beteiligten, insbesondere den örtlichen Winzerbetrieben, für ihren Einsatz und ihre Unterstützung.