Dazu hatten sich einige freiwillige Helfer und Helferinnen aus Obernhof und Weinähr eingefunden. Darüber hinaus gibt es bereits weitere Freiwillige, die helfen möchten.
Die Waldwichtel sind in diesem Fall keine kleinen, sondern große Helfer für unseren Wald und unsere Waldwege. Hierzu organisieren sich die WeinOber-Waldwichtel als Gruppe, um gemeinsam die verschiedenen Wege abzudecken, damit diese zuverlässig abgegangen werden, um beispielsweise umgestürzte Bäume oder zugewachsene Wege frühzeitig zu melden oder auch gemeinsam zu beheben.
Mit dem Treffen ist der erste Schritt gemacht. Nun haben die Ortsgemeinden die Hausaufgabe alle Wege aufzulisten, damit diese dann untereinander „aufgeteilt“ und regelmäßig begangen werden. Zusätzlich werden auch noch eine Sicherheitsunterweisung und ein Kettensägen-Kurs organisiert, denn es gilt niemals alleine im Wald und die eigene Sicherheit geht immer vor!
Die WeinOber Waldwichtel sind ein wichtiger Baustein, um unsere Wald- und Wanderwege nachhaltig zu pflegen. Die beiden Ortsgemeinden führen darüber hinaus noch weitere Maßnahmen zur Pflege durch.
Wir möchten uns bei allen Freiwilligen und Interessierten für die Teilnahme und Bereitschaft zu helfen nochmals ganz herzlich bedanken! Denn nur gemeinsam können wir das alles leisten und unsere Heimat lebenswert halten.
Jeder der noch helfen möchte – egal auf welche Art und Weise – darf sich gerne bei uns melden. Einfach an buergermeister@weinaehr.de oder bgm.obernhof@gmx.de schreiben.
Weitere Informationen dazu sind auf der Weinährer Homepage (weinaehr.de) zu finden.